CHARITÉ (Staffel I-III)

UFA FICTION GmbH • Reihe & Serie • Das Erste • 2017 - heute
"Charité" ist eine historische Krankenhausserie über die Berliner Charité. In mehreren Staffeln wird gezeigt, wie die bahnbrechende medizinische Forschung und enorme gesellschaftliche Umwälzungen dem Krankenhaus zum Status des berühmtesten Krankenhauses der Welt verholfen haben.

In sechs mal 45 Minuten wurde 2017 mit „Charité“ zum ersten Mal im deutschen Fernsehen eine historische Krankenhauserie erzählt. Stand 2019 wurden zwei Staffeln „Charité“ im Ersten ausgestrahlt – die dritte Staffel befindet sich in Produktion. Informationen zu den einzelnen Staffeln findet ihr nachfolgend:

Staffel 1 Toggle

Berlin, 1888: Im Spannungsfeld zwischen bahnbrechender medizinischer Forschung und enormen gesellschaftlichen Umwälzungen ist die Charité auf dem Weg, das berühmteste Krankenhaus der Welt zu werden. Eine Stadt in der Stadt, mit eigenen Gesetzen und Regeln. Zu Beginn des wilhelminischen Zeitalters werden dort jährlich bis zu 4000 Patienten versorgt, die neben zahlreichen, durch die boomende Industrialisierung bedingten Verletzungen vor allem unter Infektionskrankheiten wie Tuberkulose, Diphtherie, Typhus und Cholera, oder unter Geschlechtskrankheiten wie der Syphilis leiden. Dazu kommen mehr als 1000 Studenten, die in der Berliner Universität und in diesem berühmten Krankenhaus von den renommiertesten Medizinern der Zeit ausgebildet werden: Rudolf VirchowRobert Koch, Emil von Behring und Paul Ehrlich.

„Charité“ bei Netflix streamen.

Schaut euch den Trailer zu "Charité I" an:
FP045-CHARITÉ-                                                           19.10.2015-00.02.2016
CHARITÉ - TRAILER (Miniserie, 2017) // UFA FICTION

Inhalt: Die mittellose Ida (Alicia von Rittberg) wird als Patientin an der Charité operiert und muss anschließend als Hilfswärterin unter dem bigotten Regiment der Diakonissenoberin Martha (Ramona Kunze-Libnow) ihre Behandlungskosten abarbeiten. Dabei entdeckt sie ihre große Leidenschaft für die Medizin. In einer Zeit, in der Frauen kaum ein Recht auf höhere Bildung hatten, geht sie als ungewöhnlich freier und rebellischer Geist unbeirrbar ihren Weg zu einem selbstbestimmten Leben. Sie trifft dabei auf  herausragende Mediziner wie Rudolf Virchow (Ernst Stötzner) und die Forscher und späteren Nobelpreisträger Robert Koch (Justus von Dohnány), Emil von Behring (Matthias Koeberlin) und Paul Ehrlich  (Christoph Bach), die in starker Konkurrenz zueinander Medizingeschichte schreiben.

"Charité": Alicia von Rittberg als "Ida"
"Charité": Alicia von Rittberg als "Ida"

Die Drehbücher schrieb Grimme-Preisträgerin Dorothee Schön („Frau Böhm sagt Nein“, „Der letzte schöne Tag“) gemeinsam mit der Ärztin und Medizinjournalistin Dr. Sabine Thor-Wiedemann. Ein enger Dialog besteht mit Prof. Dr. med. Karl M. Einhäupl, Vorstandsvorsitzender der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Für die umfangreichen Recherchen stand Prof. Dr. Thomas Schnalke, Direktor des Berliner Medizinhistorischen Museums der Charité, als Berater zur Verfügung. Zum kreativen Team um Sönke Wortmann („Deutschland. Ein Sommermärchen“, „Das Wunder von Bern“) gehört Kameramann Holly Fink („Mogadischu“, „Romy“), Production Designer Bernd Lepel („Der Untergang“, „Der Baader Meinhof Komplex“, „Borgia“) und Kostümdesignerin Esther Waltz („Die Päpstin“, „Der Staat gegen Fritz Bauer“). Jeanette Latzelsberger („Der Turm“, „Buddenbrooks“) ist für die Maske verantwortlich.

„Charité“ ist eine Produktion der UFA FICTION im Auftrag der ARD Gemeinschaftsredaktion Serien im Hauptabendprogramm und der ARD Degeto für das Erste. Die Redaktion haben Jana Brandt (MDR) und Johanna Kraus (MDR). Die Produzenten sind Benjamin Benedict, Markus Brunnemann, Nico Hofmann und Sebastian Werninger, Ausführende Produzentin ist Henriette Lippold (UFA FICTION). Koproduzent ist MIA Film / Michal Pokorný.

"Charité": Emilia Schüle
"Charité": Emilia Schüle
"Charité": Männern war das Recht auf höhere Bildung vorbehalten
"Charité": Männern war das Recht auf höhere Bildung vorbehalten
Schaut mit uns hinter die Kulissen von "Charité":
FP045-CHARITÉ-                                                           19.10.2015-00.02.2016
CHARITÉ - HINTER DEN KULISSEN // Miniserie 2017 // UFA FICTION
CHARITÉ: Schauspieler und Kameramann im Krankenzimmer
CHARITÉ: Schauspieler und Kameramann im Krankenzimmer
CHARITÉ - HINTER DEN KULISSEN
CHARITÉ - HINTER DEN KULISSEN
"Charité": Kameramann Holly Fink mit Körpereinsatz
"Charité": Kameramann Holly Fink mit Körpereinsatz

Staffel 2 Toggle

Fortsetzung unserer ARD-Erfolgsserie über das berühmte Berliner Krankenhaus - diesmal angesiedelt in der Zeit des Nationalsozialismus und mit neuem Schauspielensemble.

Nach der ersten Staffel unserer „Charité“ machen wir einen Zeitsprung über mehrere Jahrzehnte und siedeln unser Geschehen der zweiten Staffel in der Zeit des Nationalsozialismus an. Eine neue Ära bedeutet aber auch eine neue Besetzung! Anfang Dezember 2017 wurden die Dreharbeiten für sechs neue „Charité“-Folgen in Tschechien gestartet. Aufgrund des Zeitsprungs wurde der Cast komplett gewechselt, in den Hauptrollen spielen Ulrich Noethen, Mala Emde, Jannik Schümann, Frida-Lovisa Hamann, Jacob Matschenz und viele mehr.

Die Charité der 1940er Jahre, die wir in der zweiten Staffel beleuchten, hat sich komplett gewandelt und gleicht nicht mehr dem Armenkrankenhaus von 1888: moderne Gebäude, eine strenge Hygiene, moderne Geräte und hervorragend ausgestattete Operationssäle ermöglichen ein optimales Arbeiten. Unter diesen für jene Zeit herausragenden Bedingungen operiert der weltberühmte Chirurg Ferdinand Sauerbruch. Doch der Zerfall der Berufsethik unter den Ärzten zu Gunsten der perfiden NS-Gesundheitsdiktatur ist deutlich spürbar. Unter der Belegschaft finden sich Handlanger der Ausmerzungsideologie der Nationalsozialisten – aber auch Ärzte wie Prof. Sauerbruch. Unter seinem Schutz entwickeln sich einige erstaunliche Formen des Widerstands.

 

Zusatzmaterial zur Staffel findet ihr auf der Charité-Themenseite von DasErste.de.

Schaut jetzt den Trailer zu Charité - Staffel 2:

Zum Inhalt: Anni (Mala Emde) studiert während des Zweiten Weltkriegs Medizin an der Charité und ist überzeugt von der Rassen-Ideologie der Nazis. Sie erwartet freudig ein Kind des angesehenen Kinderarztes Dr. Artur Waldhausen (Artjom Gilz). Als sich jedoch ausgerechnet das Baby des „arischen Vorzeigepaares“ nach der Geburt nicht normal entwickelt, müssen Anni und Artur schwere Entscheidungen treffen. Prof. Dr. Ferdinand Sauerbruch (Ulrich Noethen) führt spektakuläre Operationen durch, assistiert von seiner deutlich jüngeren Frau Margot (Luise Wolfram) und dem zwangsverpflichteten Franzosen Dr. Adolphe Jung (Hans Löw). Sauerbruch wird immer wieder um Hilfe gebeten, etwa von seinem ehemaligen Kollegen Karl Bonhoeffer (Thomas Neumann), dessen Schwiegersohn Hans von Dohnanyi in der Charité Schutz vor der NS-Justiz finden soll. Gleichzeitig treibt der Leiter der Psychiatrie, Max de Crinis (Lukas Miko), das Euthanasieprogramm voran. Je mehr der Krieg sich Berlin nähert, desto dramatischer wird die Situation an der Charité. Die Stunde Null wird mit Angst und Hoffnung erwartet.

Charité 2: Mala Emde als Anni
Charité 2: Mala Emde als Anni
Charité 2: Otto (Jannik Schümann) und Anni (Mala Emde)
Charité 2: Otto (Jannik Schümann) und Anni (Mala Emde)
Charité 2: Kameramann Holly Fink bei der Arbeit
Charité 2: Kameramann Holly Fink bei der Arbeit
Charité 2: Regisseur Anno Saul gibt Anweisungen
Charité 2: Regisseur Anno Saul gibt Anweisungen

Staffel 3 Toggle

"Charité" geht in die dritte Runde! Am 20. November haben in Tschechien die Dreharbeiten zu sechs neuen Folgen begonnen.

Ein erneuter Zeitsprung führt die Charité in die 60er Jahre und bedeutet auch wieder ein neuer Cast; Unter der Regie von Christine Hartmann und der Kameraführung von Holly Fink finden wir in den Hauptrollen Nina Gummich, Franz Hartwig, Uwe Ochsenknecht, Philip Hochmair, Nina Kunzendorf, Max Wagner und viele mehr.

v.l.n.r.: Produzentin Henriette Lippold, Regisseurin Christine Hartmann, Kameramann Holly Fink und die Darsteller Muriel Bielenberg, Nina Kunzendorf, Patricia Meeden und Anatole Taubman
v.l.n.r.: Produzentin Henriette Lippold, Regisseurin Christine Hartmann, Kameramann Holly Fink und die Darsteller Muriel Bielenberg, Nina Kunzendorf, Patricia Meeden und Anatole Taubman

Zum Inhalt:

Berlin, Sommer 1961: Die junge Ärztin Dr. Ella Wendt (Nina Gummich) kommt aus der Provinz an die Charité in Berlin. Das Krankenhaus steht in diesen Tagen vor großen Problemen, immer mehr Ärzte und Pflegepersonal zieht es in den Westen – die Charité droht personell auszubluten. Dr. Ella Wendt hofft an der Charité ihre Forschung zur Krebsfrüherkennung voranzubringen und sucht den Kontakt zu Prof. Otto Prokop (Philipp Hochmair), der einen herausragenden Ruf als Serologe genießt. Prokops eigentliches Steckenpferd ist jedoch die Gerichtsmedizin. Seine Obduktionen tragen zur Klärung von Kriminalfällen bei, deren Ergebnisse er in einem Atlas der Gerichtsmedizin zusammenstellt. Auch die ersten Mauertoten liegen auf seinem Tisch.

Ella kann nur nach Feierabend forschen, denn die Arbeit auf der Inneren Station fordert sie. Sie stemmt den Klinikalltag gemeinsam mit ihrem ehemaligen Kommilitonen Dr. Alexander Nowack (Max Wagner). Doch die politischen Ereignisse erschüttern das gegenseitige Vertrauen. Besonders als Ella sich zunehmend auf den Chirurgen Dr. Curt Bruncken (Franz Hartwig) einlässt, der sie mit seinem Freiheitsdrang und seiner rebellischen Art fasziniert.

Dem gegenüber steht die leidenschaftliche Kinderärztin Ingeborg Rapoport (Nina Kunzendorf) als überzeugte Anhängerin der sozialistischen Idee. Rapoport entwickelt als Spezialistin der Säuglingsmedizin einen visionären Ansatz, um die Säuglingssterblichkeit zu senken. Damit eckt sie immer wieder bei dem konservativ denkenden Gynäkologen Prof. Helmut Kraatz (Uwe Ochsenknecht) an.

Gedreht wird bis Anfang März in Tschechien. Der Sendetermin im Ersten steht noch nicht fest.

Cast & Crew (Staffel 3)

CAST

Ella Wendt

Nina Gummich

Dr. Curt Bruncken

Franz Hartwig

Ingeborg Rapoport

Nina Kunzendorf

Prof. Helmut Kraatz

Uwe Ochsenknecht

Prof. Otto Prokop

Philipp Hochmair

Dr. Alexander Nowack

Max Wagner

CREW

Drehbuch

Stefan Dähnert, Regine Bielefeldt und John-Hendrik Karsten

Konzeption

Sabine Thor-Wiedemann, Christine Otto und Jakob Hein

Fachberatung

Prof. Dr. Thomas Schnalke (Charité), Dr. Sven Hartwig (Charité), Dr. Rainer Herrn (Charité), Prof. Dr. Michael Tsokos (Charité)

Regie

Christine Hartmann

Kamera

Holly Fink

Produzenten

Benjamin Benedict, Markus Brunnemann und Henriette Lippold

Koproduzent

Michal Pokorný

Ausführende Produzentin

Henriette Lippold

Herstellungsleitung

Natalie Clausen

Produktionsleitung

Franziska Strutz, Petr Bílek

Casting

Nina Haun, Alrun Seifert, Laura Buschhagen

Ausstattung

Barbora Bucharová

Kostümbild

Heike Hütt

Maskenbild

Jeanette Latzelsberger, Gregor Eckstein

Kunde
Abspann abspielen Abspann anhalten

Awards und Auszeichnungen

Unsere Awards
Ziehen