Potsdam, 27. Mai 2025. UFA Serial Drama, bekannt für Erfolgsformate wie die RTL-Serien GUTE ZEITEN, SCHLECHTE ZEITEN (GZSZ), ALLES WAS ZÄHLT und UNTER UNS, die täglich ein Millionenpublikum im linearen TV und im Stream erreichen, entwickelt gemeinsam mit Stratosphere Games – einem Studio, das Millionen Gamer:innen weltweit mit seinen internationalen Titeln begeistert – das Spiel THE KINGDOM: MITTELALTER GESCHICHTEN. Gestern, am 26. Mai 2025, feierte das Spiel seine Premiere bei GZSZ und ist jetzt im Early Access verfügbar. Der weltweite Rollout startet Ende August und wird in Zusammenarbeit mit dem international bekannten Publisher Boombit erfolgen.
Christian Schönfeld, Co-Producer GZSZ: „Jetzt wird es endlich ernst! Vor mehr als zwei Jahren fanden sich kreative Köpfe der UFA Serial Drama zusammen, um über ein Mobile Game zu sprechen, das aus dem GZSZ-Kosmos heraus direkt auf dein Smartphone katapultiert werden könnte. Das war die Idee. Zusammen mit unserem innovativen Partner Stratosphere Games, der wie wir tagtäglich spannende Geschichten erzählt, entstand unser Spiel THE KINGDOM, das ab und zu auch in der Serie gespielt wird. Ich bin sehr gespannt, auf welches Feedback das Spiel in der Gaming-Community und in der Serie trifft.“
Mit Förderung des Medienboards Berlin-Brandenburg haben die Serienmacher:innen von UFA Serial Drama neue Wege beschritten, um unter anderem auch die Zielgruppe zu erweitern, und sich erstmals in die Gaming-Branche gewagt. Vor dem Launch des Mobile Games THE KINGDOM erzählen GUTE ZEITEN, SCHLECHTE ZEITEN und Eintracht Spandau (Instinct 3) in einer besonderen Cross-Promotion die Geschichte einer ungewöhnlichen Begegnung: Kult-Rolle Jo Gerner (Wolfgang Bahro) – Deutschlands bester TV-Anwalt, ein gewieftes Schlitzohr und einflussreicher Bankier – trifft auf Präsident Knabe (Maximilian Knabe aka HandOfBlood), den charismatischen Kopf des E-Sport-Teams Eintracht Spandau. Der Clou daran: Präsident Knabe spielt sich in der Serie selbst – und den Gegner von Jo Gerner in einer Mietangelegenheit. Das Hin und Her zwischen Präsident Knabe und Jo Gerner wird in der TV-Handlung sowie auf den Social-Media-Kanälen weitererzählt und führt dazu, dass Gerners Interesse geweckt wird und er in das lukrative Gaming-Geschäft einsteigt.
Wie die Serienfigur Moritz (Lennart Borchert) können Fans von GUTE ZEITEN, SCHLECHTE ZEITEN seit dem 26. Mai auch in der realen Welt das Spiel THE KINGDOM: MITTELALTER GESCHICHTEN zocken – ein eigenständiges Aufbau-Game, in dem Spieler:innen ihr eigenes Königreich errichten.
THE KINGDOM: MITTELALTER GESCHICHTEN ist ein Produkt der UFA Serial Drama GmbH, entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Partner Stratosphere Games GmbH.
Über UFA SERIAL DRAMA
Die UFA bündelt ihre Aktivitäten in den Programm-Genres Serial Drama und Fiction sowie Show, Factual und Documentary unter einem Dach. Das Kerngeschäft der UFA Serial Drama ist dabei die Entwicklung und Produktion serieller Formate: Mit GUTE ZEITEN, SCHLECHTE ZEITEN etablierte das Unternehmen 1992 die erste und bis heute erfolgreichste tägliche Serie des deutschen TV-Markts. 1994 folgte UNTER UNS und 2006 ALLES WAS ZÄHLT. Weitere Formate, die das Unternehmen in den vergangenen Jahren hergestellt hat, waren u.a. SPOTLIGHT (seit 2016), NACHTSCHWESTERN, LENßEN ÜBERNIMMT, VERBOTENE LIEBE – NEXT GENERATION, EVEN CLOSER – HAUTNAH, IRGENDWAS MIT MEDIEN oder auch Spin-offs der erfolgreichen Marke GUTE ZEITEN, SCHLECHTE ZEITEN wie SUNNY, NIHAT und LEON. Jüngste Formate aus dem Hause UFA SERIAL DRAMA sind u.a. LENßEN HILFT und UFERPARK – GUTE ZEITEN, WILDE ZEITEN, ein GZSZ-Format für die jüngere Zielgruppe. Die Langlebigkeit der Serien und die Innovationskraft des Unternehmens machen UFA Serial Drama zum Marktführer in seinem Segment. Die UFA Serial Drama wird von Markus Brunnemann geleitet.
Pressekontakte UFA Serial Drama:
Janine Friedrich
Senior Manager Communications
janine.friedrich@ufa.de
Tel.: +49 331 70 60 379
Caroline Frenzel
Manager Public Relations
caroline.frenzel@ufa.de
Tel.: +49 331 70 60 381
www.ufa.de | www.facebook.com/UFAProduction
www.instagram.com/ufa_production | https://twitter.com/ufa_production
Die Pressemitteilung als PDF zum Download: