BEATS N BUCKETS, Deutschlands erstes Basketball- und Hiphop-Event, feiert Premiere und wird von der UFA Documentary als exklusivem Bewegtbildproduzent begleitet. In einem Basketball-Turnier treten bekannte Rap Artists Seite an Seite mit Basketball-Profis gegeneinander an – hier verschmelzen Musik, Sport und Kultur zu einem noch nie dagewesenen Erlebnis.
Ralf Jühe, Executive Director bei UFA Documentary: „BEATS N BUCKETS ist mehr als ein Event – es ist ein kulturelles Statement. Basketball und Deutschrap teilen dieselbe Energie, denselben Spirit und dieselbe Leidenschaft. Wir freuen uns sehr, mit UFA Documentary dieses einzigartige Crossover-Projekt von Anfang an begleiten zu können – mit einem Blick hinter die Kulissen, der zeigt, wie viel Kreativität, Herzblut und Vision in diesem neuen Event steckt.“
Am 13. Juli wird der BMW-Park in München zum Hotspot für Basketball-Fans und Deutschrap-Lovers: Mit BEATS N BUCKETS startet erstmals ein Event, das Sport und Musik auf völlig neue Weise verbindet – und das in einer spektakulären Kulisse auf dem einem animierten Glasboden. Acht Rapper treten im Rahmen eines ganztägigen „Do-or-Die“-Turniers auf dem Court gegeneinander an.
Mit dabei: $oho Bani, Badchieff, Wilsn und WizTheMc – unterstützt von echten Basketball-Profis und ehemaligen BBL-Stars. Musikalisch sorgen Layn, YC, Tom Hengst, die 1019 Crew, Lucio101 und ein großer Surprise Act für energiegeladene Live-Performances auf und neben dem Spielfeld. Ein besonderes Highlight: NBA-Star Franz Wagner (Orlando Magic) ist als offizieller Ambassador des Events vor Ort und bringt internationalen Basketball-Glanz nach München. Enissa Amani moderiert die erste Ausgabe von BEATS N BUCKETS.
Begleitet wird das Event exklusiv von der UFA Documentary, mit einer Dokumentation zur Entstehung und Umsetzung von BEATS N BUCKETS und einem Livestream auf DAZN und Dyn – für alle, die nicht vor Ort sein können, aber dieses einmalige Crossover nicht verpassen wollen.
Der Livestream zu BEATS N BUCKETS, produziert von UFA Documentary, ist am 13. Juli von 13 bis 20 Uhr auf DAZN und Dyn zu sehen. Auswertungspartner für die geplante Dokumentation befinden sich derzeit noch in Abstimmung.