Aktuell laufen die Dreharbeiten der ersten deutschsprachigen Apple TV+ Original Serie „Where’s Wanda?“.
In den Hauptrollen der Dark Comedy sind Heike Makatsch und Axel Stein zu sehen. In weiteren Rollen spielen Schauspielerin Lea Drinda, Newcomer Leo Simon, Palina Rojinski und Nikeata Thompson. „Where’s Wanda?“ erzählt die Geschichte von Dedo und Carlotta Klatt, die verzweifelt versuchen, ihre vor mehreren Monaten verschwundene Tochter zu finden. Da die Polizei versagt, nehmen sie die Sache selbst in die Hand und entdecken, dass alle ihre Nachbar:innen nicht die sind, die sie vorgeben zu sein.
In der achtteiligen Serie sind außerdem Devid Striesow und Joachim Król sowie Jasmin Shakeri und Kostja Ullmann zu sehen.
„Where’s Wanda?“ ist eine Produktion von UFA Fiction, einem Fremantle-Unternehmen, für Apple TV+.
Wie weit würdest du gehen, um dein Kind zu retten? Für Carlotta (Heike Makatsch) und Dedo (Axel Stein) ist die Antwort klar. Bis vor kurzem waren sie eine ganz normale Familie, aber nachdem sie vergeblich darauf gewartet haben, dass die Polizei ihre 17-jährige Tochter Wanda (Lea Drinda) zurückbringt, die vor Monaten spurlos verschwunden ist, nehmen sie die Suche nun selbst in die Hand. Mit Hilfe ihres technisch versierten Sohnes Ole (Leo Simon), der ihnen bei der Beschaffung von Überwachungsgeräten hilft, verkleiden sie sich als Angestellte einer Elektrofirma und verwanzen zunächst ihr Viertel und dann den halben Vorort. Dabei stellt sich heraus, dass hinter verschlossenen Türen keiner ihrer Nachbar:innen sind, wer sie vorgeben zu sein.
Regie führen die preisgekrönten und von der Kritik gelobten Filmemacher Christian Ditter („How to be Single“, „Love, Rosie“, „Girlboss“, „Biohackers“) und der mehrfach ausgezeichnete Tobi Baumann („Faking Hitler“, „Pastewka“, „Die Wespe“). Das Drehbuch der Serie stammt von dem bereits von der Royal Television Society nominierten Oliver Lansley („Flack“, „Whites“, „FM“) basierend auf einer Geschichte von Zoltan Spirandelli („Vaya con Dios – Und führe uns in Versuchung“, „Lulu“). Produzent:innen sind Nataly Kudiabor und Sebastian Werninger.