GUTE FREUNDE – DER AUFSTIEG DES FC BAYERN erzählt, wie diese jungen Nobodys, den FC Bayern gemeinsam mit einem Bauunternehmer aus der Provinz – Präsident Wilhelm Neudecker – und einem ehemaligen Gemüsehändler aus der Großmarkthalle – Manager Robert Schwan – von der Regionalliga an die europäische Spitze führten. Damit legten sie den Grundstein dafür, dass er heute als einer der weltweit erfolgreichsten und populärsten Fußballclubs gefeiert wird. So beginnt die Geschichte von GUTE FREUNDE – DER AUFSTIEG DES FC BAYERN in einer Zeit, in der selbst Fußballer in den oberen Ligen Zweitjobs annehmen mussten, um über die Runden zu kommen. Und sie endet im WM-Jahr 1974, in dem sich der Fußball etabliert hat und seine Spitzenspieler Geld und Ansehen verdienten, wie es wenige Jahre zuvor undenkbar war. Emotional, authentisch und voller Witz erzählt GUTE FREUNDE – DER AUFSTIEG DES FC BAYERN damit auch, wie sich der Fußball in Deutschland professionalisierte und sich vom puren Sport zum Millionengeschäft entwickelte. In einer turbulenten Zeit, in der sich die Bundesrepublik gesellschaftlich wandelte, von den späten Wirtschaftswunderjahren über die Studentenproteste bis hin zu den Jahren des Olympia-Attentats 1972 und dem Terror der RAF.