Die Bewerbungsphase für den ersten Jahrgang ist bereits abgeschlossen.
Die Ausbildung beginnt am 14. Januar 2019 und endet am 03. Mai 2019. Die Vollzeitausbildung findet jeweils von Montag bis Freitag in der Zeit von 10.00 – 18.00 Uhr statt. Die Einsatzzeiten in den Produktionen während der Praxismodule können hiervon leicht abweichen.
Die Ausbildung gliedert sich in jeweils drei Theorie- und Praxisphasen.
14.01.-18.01.2019
THEORIE:
Grundlagen der Dramaturgie und Einführung in Produktionsabläufe (Potsdam)
21.01.-25.01.2019
THEORIE:
Grundlagen des Storylinens (Potsdam)
28.01.-22.02.2019PRAXIS:
Tätigkeit als Storytrainee in Potsdam oder Köln
23.02.-01.03.2019
THEORIE:
Grundlagen Marktforschung, Produktion, Dialog, Regie
04.03.-29.03.2019
PRAXIS:
Tätigkeit als Storytrainee in Potsdam oder Köln
01.04.-05.04.2019
THEORIE:
Entwickeln von langen Handlungsbögen (Future) sowie Vertiefung bereits erlernter Inhalte0
8.04.-03.05.2019
PRAXIS:
Tätigkeit als Storytrainee in Potsdam oder Köln
Die Theoriephasen finden im UFA-Haus in Potsdam statt. Erfahrene DozentInnen vermitteln dir jeweils von montags bis freitags zwischen 10.00 – 18.00 Uhr praxisnahe Inhalte. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Schreibutensilien solltest du selbst mitbringen. Und keine Sorge: Wir veranstalten keine langweiligen Vorlesungen. Es wird viel diskutiert und geübt und deine Mitarbeit ist jederzeit gefragt.
Du absolvierst insgesamt drei Praxisphasen. In einer dieser Phasen wirst du in einem Storyteam von ‚Gute Zeiten, schlechte Zeiten‘, ‚Unter uns‘ oder ‚Alles was zählt‘ als Storytrainee mitarbeiten und alle Tätigkeiten eines Storyliners unter Anleitung ausführen.
In den zwei anderen Praxisphasen wirst du in Potsdam in einem sogenannten Schatten-Storyteam arbeiten. Das heißt: Gemeinsam mit anderen Teilnehmern und unter Anleitung von zwei erfahrenen Autoren entwickelst du die Geschichten für eine ausgewählte Serie weiter. Die dabei entstehenden Storylines werden aber nicht verwendet, sondern dienen nur der Übung. Auch hier wirst du alle Aufgaben und Tätigkeiten eines Storyliners intensiv kennenlernen und üben können.
Wir versuchen natürlich deinen Wünschen und Bedürfnissen gerecht zu werden. Wir können jedoch nicht garantieren, dass du in deiner Wunschserie bzw. Wunschstadt auch eingesetzt wirst.
Die Ausbildung ist für dich kostenlos, wird aber auch nicht vergütet. Sofern du in einer Produktion in Köln deine Praxisphase absolvierst und du nicht aus Köln oder der naheliegenden Umgebung kommst, übernehmen wir für dich auch deine Reise- und Übernachtungskosten. Für den Einsatz am Standort Potsdam hingegen übernehmen wir keine Reise- und Übernachtungskosten.
Du erhältst nach dem erfolgreichen Absolvieren aller Module ein UFA Zertifikat, in dem alle Lerninhalte ausführlich beschrieben sind. Zusätzlich erhältst du ein qualifiziertes Trainee-Zeugnis, in dem die Dozenten deine Leistungen in den Praxisphasen beschreiben. Bitte beachte, dass es sich nicht um eine staatlich anerkannte Ausbildung handelt.
Der Bedarf an Storylinern ist groß. Insofern sind die Chancen, im Anschluss an deine Ausbildung eine Stelle bei UFA SERIAL DRAMA zu erhalten, relativ gut – eine Garantie geben wir jedoch nicht. Sofern du nicht von uns übernommen wirst, kannst du dich aber auch gut bei anderen TV-Produktionsunternehmen bewerben. Wir pflegen zudem einen Autorenpool, so dass auch nicht ausgeschlossen ist, dass wir dir zu einem späteren Zeitpunkt ein Angebot unterbreiten.
Weitere Fragen beantworten wir dir gern per Email unter info@ufa-serienschule.de. Und gerne noch mal der Hinweis: Da wir mit sehr vielen Bewerbungen rechnen, bitten wir von Anfragen zum Stand deiner Bewerbung abzusehen. Du hörst in jedem Fall von uns.