Zurück zur Übersicht

Aufschlag für Sabine Lisicki bei UFA Serial Drama Daily ALLES WAS ZÄHLT

19.09.2025
Serien-Debüt für deutschen Tennis-Star und AWZ-Fan der ersten Stunde
Josephine Martz, Bianca Hein, Sabine Lisicki und Maria Müller in der Tennishalle bei AWZ
Josephine Martz, Bianca Hein, Sabine Lisicki und Maria Müller in der Tennishalle bei AWZ

Potsdam, 19. September 2025. Tennis-Star Sabine Lisicki wagt ein ganz neues Kapitel in ihrer Karriere. Die 35-Jährige, die 2013 als erste Deutsche seit Steffi Graf im Wimbledon-Finale stand und den Weltrekord für den schnellsten Aufschlag mit 211km/h hält, steht jetzt zusammen mit Gabriella (Bianca Hein) und Joana (Josephine Martz) auf dem AWZ-Tennisplatz. Mit dem Gastauftritt in der RTL-Serie, produziert von UFA Serial Drama, feiert die Tennis-Ikone ihr Serien-Debüt. Die Folgen, in denen sie sich selbst spielt, sind bereits abgedreht. Zu sehen sind sie zwischen dem 15. und 17. Dezember 2025 (Folgen 4846-4848) um 19:05 Uhr bei RTL (und eine Woche vorher auf RTL+).

Die Arbeit vor der Kamera ist für Lisicki völliges Neuland. Doch eins spielt ihr in die Karten: „Ich habe tatsächlich schon damals die allererste Folge von AWZ gesehen! Und wir sind auf dem Tennisplatz und das ja ist mein zu Hause!“, sagt Sabine Lisicki.

Bei ALLES WAS ZÄHLT spielt sie sich selbst und reist nach Essen, um einen Workshop für den weiblichen Tennisnachwuchs zu geben. Dort trifft sie u. a. auf Joana (Josephine Martz) und die ehrgeizige Mutter Gabriella (Bianca Hein), die alles daransetzt, die Karriere ihrer Tochter voranzutreiben. Joana nimmt an Sabine Lisickis Workshop teil, obwohl ursprünglich Nele (Maria Müller) vorgesehen war – was bei Nele für Frust sorgt und sie dazu bringt, Sabine spontan zu einem Match herauszufordern.

Mit dem Tennis-Plot erweitert ALLES WAS ZÄHLT seit Sommer sein sportliches Universum: Nach Eiskunstlauf, Eistanz, Boxen und Fußball steht nun auch das Duell auf roter Asche im Zentrum.

Guido Reinhardt, Produzent UFA Serial Drama: „Neben Eislaufen waren wir auf der Suche nach einer neuen Sportart für den Sommer, aber immer im Sinne des Markenkerns der Serie: Kämpfe für deinen Traum! Da lag Tennis sehr nahe, zumal dieser Sport gerade eine schöne Renaissance erfährt. Sabine ist hier der sprichwörtliche ‚Perfect Match!‘ Sie mag diese Serie von Anfang an, ist eine tolle und sympathische Ausnahmesportlerin, die sich auch wieder aus einem Verletzungspech heraus kämpfen musste… Ein Vorbild für uns alle, und in der Tradition von Tanja Szewczenko eine tolle Botschafterin für Leistungssport in Deutschland.“

ALLES WAS ZÄHLT ist eine Produktion der UFA Serial Drama. Produzent ist Guido Reinhardt, Senior Producerin Agnes Hertwig. Sandra Fitowski ist Co-Producerin. Die RTL-Redaktion liegt bei Katharina Katzenberger und Saskia Budde. Executive Producerin ist Christiane Ghosh. ALLES WAS ZÄHLT läuft immer von montags bis freitags um 19:05 Uhr bei RTL und jederzeit auf RTL+. Die Daily ist zudem in UHD HDR bei RTL UHD empfangbar. Alle Infos zum Empfang und den Verbreitungspartnern gibt es auf rtl-uhd.de.

 

Über UFA SERIAL DRAMA

Die UFA bündelt ihre Aktivitäten in den Programm-Genres Serial Drama und Fiction sowie Show, Factual und Documentary unter einem Dach. Das Kerngeschäft der UFA Serial Drama ist dabei die Entwicklung und Produktion serieller Formate: Mit GUTE ZEITEN, SCHLECHTE ZEITEN etablierte das Unternehmen 1992 die erste und bis heute erfolgreichste tägliche Serie des deutschen TV-Markts. 1994 folgte UNTER UNS und 2006 ALLES WAS ZÄHLT. Weitere Formate, die das Unternehmen in den vergangenen Jahren hergestellt hat, waren u.a. SPOTLIGHT (seit 2016), NACHTSCHWESTERN, LENßEN ÜBERNIMMT, VERBOTENE LIEBE – NEXT GENERATION, EVEN CLOSER – HAUTNAH, IRGENDWAS MIT MEDIEN oder auch Spin-offs der erfolgreichen Marke GUTE ZEITEN, SCHLECHTE ZEITEN wie SUNNY, NIHAT und LEON. Jüngste Formate aus dem Hause UFA SERIAL DRAMA sind u.a. LENßEN HILFT und UFERPARK – GUTE ZEITEN, WILDE ZEITEN, ein GZSZ-Format für die jüngere Zielgruppe. Die Langlebigkeit der Serien und die Innovationskraft des Unternehmens machen UFA Serial Drama zum Marktführer in seinem Segment. Die UFA Serial Drama wird von Markus Brunnemann geleitet.

 

Pressekontakte UFA Serial Drama:

Janine Friedrich
Senior Manager Communications
janine.friedrich@ufa.de
Tel.: +49 331 70 60 379

Caroline Frenzel
Manager Public Relations
caroline.frenzel@ufa.de
Tel.: +49 331 70 60 381

www.ufa.de | www.facebook.com/UFAProduction
www.instagram.com/ufa_production

 

Die Pressemitteilung als PDF zum Download: